2. Seetag! – Ruhe und Erholung an Deck der AIDACara!
Wir genießen einen ruhigen Tag auf See und freuen uns schon auf Hamburg!
Wir genießen einen ruhigen Tag auf See und freuen uns schon auf Hamburg!
Pünktlich am nächsten Morgen um 8 Uhr legen wir bei leichtem Regen in Bergen an! – Heute steht eine Tagestour zum Hardanger Fjord auf dem Programm. Vorher besuchen wir auf dem Weg dahin noch einen Wasserfall und auf dem Rückweg machen wir noch eine Stadtrundfahrt!
Das südnorwegische Städtchen Bergen ist ein echter Geheimtipp. Bis 1908 war diese wunderschöne Stadt nur sehr schwer über den Landweg erreichbar. Eine dichte Bergkette versperrte die Zufahrt. So sprengte man unzählige Tunnel, um die Stadt, die Jahrhunderte lang nur zum Meer gewandt war, an die Infrastruktur anzuschließen. Umgeben von bewaldeten Hügeln erinnert Bergen ein wenig an ein romantisches Amphitheater mit dem Meer als Bühne. Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und besitzt den wichtigsten Hafen der Westküste. Wie in vielen nordischen Städten gab es auch in Bergen verheerende Brände. Besonders in den Jahren 1702 und 1916 fielen mehrere Holzhäuser den Flammen zum Opfer. Dennoch gibt es in Bergen viele Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel den Fischmarkt, die Marienkirche oder die alte Gildenhalle.
Wir verlassen Bergen um 20 Uhr und machen uns auf den Weg nach Bergen. Wir werden einen ganzen Tag auf See sein, diesmal keine Landausflüge und Städtetouren. Auch wenn ich vorher skeptisch war, ich muß zugeben, daß Seetage sehr erholsam sind! 🙂
Das Angebot auf der AIDACara ist vielfältig, auch wenn wir uns mit 590 Passagierkabinen und 369 Mann Besatzung auf dem kleinsten Schiff der AIDA Flotte befinden.
Pünktlich um 18 Uhr verlassen wir den Hafen von Göteborg und setzen unsere Reise nach Oslo fort. Wir wurden eine Stunde lang von einer lokalen Musikkappelle mit Pauken und Trompeten verabschiedet! 🙂 Was für ein Luxus!
Es ist verblüffend, wie eine solche Schiffreise die Hektik aus dem Alltag herausnehmen kann. Das Tempo des Schiffes entschleunigt enorm!
Oslo ist mit 500.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte Europas. Auch mit wenig Zeit kann man hier ganz viel entdecken. Ein guter Ausgangspunkt ist das Rathaus Oslos. Das klobige Gebäude mit der riesigen Uhr liegt am Kopfende des 100 km langen Oslofjords. Das Rathaus steht erst seit 1950 und war ein Geschenk zum 900. Geburtstag des Landes. Rechts vom Rathaus befindet sich Aker Brygge, das Einkaufs- und Amüsierviertel im Hafen. im Westen der Stadt wartet eine der Hauptattraktionen Oslos: der Vigeland Park. Der norwegische Bildhauer Gustav Vigeland verewigte sich hier mit etwas 200 lebensgroßen Figuren aus Granit und einem Monolithen. 121 filigran gearbeitete Menschen verschlingen sich ineinander inder Säule aus Stein.
Wir verlassen Kopenhagen um 22 Uhr, erstaunlicherweise sind wir beim Ablegen immer extrem pünktlich! – Beim Verlassen des Hafens erhaschen wir noch einen Blick auf die dänische Königsyacht(siehe Bild)! 🙂 – Wieder geht ein wunderschöner Tag zu Ende, wir genießen die Abendsonne, das langsame Dahingleiten des Schiffes und das Plätschern der Wellen! – Morgens um 8 Uhr erreichen wir Göteborg, wo wir den ganzen Tag verbringen und auch wieder eine Stadrundfahrt per Bus, kleinen Schiffen und zu Fuß genießen. Es gibt keinen besseren Weg fremde Städte und Häfen kennenzulernen! 🙂
Die zweitgrößte Stadt Schwedens wurde 1621 gegründet und zählt damit eindeutig zu den jungen Städten an der Ostsee. Göteborgs ältestes Gebäude, das imposante Kronhuset, das heutige Rathaus, wurde 1643 – 1655 in holländischem Stil mit hohen, spitzen Giebeln gebaut. Auch bei der Stadtplanung wirkten die Niederländer seinerzeit mit. Ihrem Einfluß sind die Kanäle zu verdanken, die als Verkehrswege dienten. Der Zentralkanal und der Wallgraben existeren heute noch. Zahlreiche Grünanlagen mitten in der Stadt machen Göteborg besonders bei Familien beliebt.
Abends gegen 20 Uhr erreichten wir die Einfahrt zum Nord-Ostsee Kanal und machten uns auf den Weg nach Kiel.
Um 5 Uhr morgens waren wir dann auf Höhe Kiel und nahmen Kurs auf Kopenhagen.
Gegen 14 Uhr legten wir in Kopenhagen an, Auslaufen war für 22 Uhr geplant, das hieß:
Alle Mann an Bord bis spätestens 21:30 Uhr.
Wir unternahmen eine Stadtrundfahrt zu Wasser, per Bus und zu Fuß, um uns einen Eindruck zu verschaffen! 🙂
Kopenhagen liegt auf Dänemarks größter Insel Seeland, nicht weit von Malmö entfernt. Das Wahrzeichen der Stadt ist die von dem Brauer Carl Jacobsen in Auftrag gegebene, nur 1,25 Meter große Kleine Meerjungfrau. Sie wurde nach einer Vorlage des Bildhauers Edvard Eriksen gestaltet. Das wohl berühmteste Theater der Stadt ist das Königliche Theater. Der gegenüber vom Hauptbahnhof gelegene Tivoli ist einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Eine ebenso herausragende Sehenswürdigkeit ist der Nyhavn. Diese bekannte Straße mit den schmucken Giebelhäusern ist das Zentrum der Gastronomie in Kopenhagen.
Au Mann, das hat echt lange gedauert, aber jetzt scheint es doch tatsächlich loszugehen! – Wir haben es geschafft, daß gesamte Aida Material zu sichten, zu scannen und in eine Form zu bringen, die veröffentlicht werden kann!!! <Jubel> 🙂
Wir hatten im Juni 2009 eine Woche auf der AIDACara mit folgender Route gebucht:
Hamburg -> Nord-Ostsee Kanal -> Kopenhagen -> Göteborg -> Oslo -> Bergen -> Hamburg
Also fange ich gleich einmal mit dem Auslaufen an!