Archiv

Artikel Tagged ‘Copenhagen’

Von Kopenhagen nach Göteborg und unser Tag in der Stadt! :-)

8. November 2009 Keine Kommentare

Wir verlassen Kopenhagen um 22 Uhr, erstaunlicherweise sind wir beim Ablegen immer extrem pünktlich! – Beim Verlassen des Hafens erhaschen wir noch einen Blick auf die dänische Königsyacht(siehe Bild)! 🙂 – Wieder geht ein wunderschöner Tag zu Ende, wir genießen die Abendsonne, das langsame Dahingleiten des Schiffes und das Plätschern der Wellen! – Morgens um 8 Uhr erreichen wir Göteborg, wo wir den ganzen Tag verbringen und auch wieder eine Stadrundfahrt per Bus, kleinen Schiffen und zu Fuß genießen. Es gibt keinen besseren Weg fremde Städte und Häfen kennenzulernen! 🙂

Die zweitgrößte Stadt Schwedens wurde 1621 gegründet und zählt damit eindeutig zu den jungen Städten an der Ostsee. Göteborgs ältestes Gebäude, das imposante Kronhuset, das heutige Rathaus, wurde 1643 – 1655 in holländischem Stil mit hohen, spitzen Giebeln gebaut. Auch bei der Stadtplanung wirkten die Niederländer seinerzeit mit. Ihrem Einfluß sind die Kanäle zu verdanken, die als Verkehrswege dienten. Der Zentralkanal und der Wallgraben existeren heute noch. Zahlreiche Grünanlagen mitten in der Stadt machen Göteborg besonders bei Familien beliebt.

Bordzeitung 16. Juni 2009

Die dänische Königsyacht in der Abendsonne

Die dänische Königsyacht in der Abendsonne

Durch den Nord-Ostsee Kanal nach Kopenhagen

8. November 2009 Keine Kommentare

Abends gegen 20 Uhr erreichten wir die Einfahrt zum Nord-Ostsee Kanal und machten uns auf den Weg nach Kiel.

Um 5 Uhr morgens waren wir dann auf Höhe Kiel und nahmen Kurs auf Kopenhagen.

Gegen 14 Uhr legten wir in Kopenhagen an, Auslaufen war für 22 Uhr geplant, das hieß:
Alle Mann an Bord bis spätestens 21:30 Uhr.

Wir unternahmen eine Stadtrundfahrt zu Wasser, per Bus und zu Fuß, um uns einen Eindruck zu verschaffen! 🙂

Kopenhagen liegt auf Dänemarks größter Insel Seeland, nicht weit von Malmö entfernt. Das Wahrzeichen der Stadt ist die  von dem Brauer Carl Jacobsen in Auftrag gegebene, nur 1,25 Meter große Kleine Meerjungfrau. Sie wurde nach einer Vorlage des Bildhauers Edvard Eriksen gestaltet. Das wohl berühmteste Theater der Stadt ist das Königliche Theater. Der gegenüber vom Hauptbahnhof gelegene Tivoli ist einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Eine ebenso herausragende Sehenswürdigkeit ist der Nyhavn. Diese bekannte Straße mit den schmucken Giebelhäusern ist das Zentrum der Gastronomie in Kopenhagen.

Bordzeitung 15. Juni 2009

Wir verlassen den Nord-Ostsee Kanal

Wir verlassen den Nord-Ostsee Kanal