Pünktlich um 18 Uhr verlassen wir den Hafen von Göteborg und setzen unsere Reise nach Oslo fort. Wir wurden eine Stunde lang von einer lokalen Musikkappelle mit Pauken und Trompeten verabschiedet! 🙂 Was für ein Luxus!
Es ist verblüffend, wie eine solche Schiffreise die Hektik aus dem Alltag herausnehmen kann. Das Tempo des Schiffes entschleunigt enorm!
Oslo ist mit 500.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte Europas. Auch mit wenig Zeit kann man hier ganz viel entdecken. Ein guter Ausgangspunkt ist das Rathaus Oslos. Das klobige Gebäude mit der riesigen Uhr liegt am Kopfende des 100 km langen Oslofjords. Das Rathaus steht erst seit 1950 und war ein Geschenk zum 900. Geburtstag des Landes. Rechts vom Rathaus befindet sich Aker Brygge, das Einkaufs- und Amüsierviertel im Hafen. im Westen der Stadt wartet eine der Hauptattraktionen Oslos: der Vigeland Park. Der norwegische Bildhauer Gustav Vigeland verewigte sich hier mit etwas 200 lebensgroßen Figuren aus Granit und einem Monolithen. 121 filigran gearbeitete Menschen verschlingen sich ineinander inder Säule aus Stein.
Bordzeitung 17 Juni 2009

Figur am Liegeplatz im Hafen
Wir verlassen Kopenhagen um 22 Uhr, erstaunlicherweise sind wir beim Ablegen immer extrem pünktlich! – Beim Verlassen des Hafens erhaschen wir noch einen Blick auf die dänische Königsyacht(siehe Bild)! 🙂 – Wieder geht ein wunderschöner Tag zu Ende, wir genießen die Abendsonne, das langsame Dahingleiten des Schiffes und das Plätschern der Wellen! – Morgens um 8 Uhr erreichen wir Göteborg, wo wir den ganzen Tag verbringen und auch wieder eine Stadrundfahrt per Bus, kleinen Schiffen und zu Fuß genießen. Es gibt keinen besseren Weg fremde Städte und Häfen kennenzulernen! 🙂
Die zweitgrößte Stadt Schwedens wurde 1621 gegründet und zählt damit eindeutig zu den jungen Städten an der Ostsee. Göteborgs ältestes Gebäude, das imposante Kronhuset, das heutige Rathaus, wurde 1643 – 1655 in holländischem Stil mit hohen, spitzen Giebeln gebaut. Auch bei der Stadtplanung wirkten die Niederländer seinerzeit mit. Ihrem Einfluß sind die Kanäle zu verdanken, die als Verkehrswege dienten. Der Zentralkanal und der Wallgraben existeren heute noch. Zahlreiche Grünanlagen mitten in der Stadt machen Göteborg besonders bei Familien beliebt.
Bordzeitung 16. Juni 2009

Die dänische Königsyacht in der Abendsonne